Skip navigation

800px-turner-brennendes_schiff-1830.jpg

WILLIAM TURNER, Brennendes Schiff, Aquarell, um 1830

Was ist einfacher & originärer, als eine Idee über den Pinsel mit Farbe in Wasser verdünnt auf Papier zu bringen? – & gleichzeitig schwieriger, dies konzentriert, gefasst & doch locker & spontan sicher in wenigen Minuten zu tun?

William Turner hat dies genial bei der Skizzierung eines brennenden Schiffes umgesetzt. Wir bestaunen den Papierlappen heute noch.

Zwischen dem bekannten Tropfen-im-Ozean-Gleichnis & einem Tsunami stehen Welten wie zwischen Zen oder die Kunst des Bogenschießens & Biathlon gedoped.

Wie schwierig ist es auch, fingerstarr bei Minusgraden in der Natur – das Eishymen des Malwassers mit dem Pinsel durchstoßend – schnell die im Wasser gelöste Farbe aufzutragen, bevor es in einen anderen Aggregatzustand übergeht, aber auch wie einfach & natürlich, der Entwicklung der so genannten „Eisblumen“ auf dem Papier nachzuschauen & sie zu fördern oder zu bremsen. Es wird dann erst wieder langwierig in der Entwicklung, denn es bedarf mehrerer Tage Frostes, die Blumen frisch auf dem Papier zu halten, um ihre Blüten über die Trocknungszeit auf dem Papier zu konservieren…

siehe auch post: feather´n´brush on ice

frozen-wave.jpg

ANDREAS ROSENEDER, frozen wave, Aquarell, 1999


oder die Idee kurz vor der Aktion des Malens über den Bildträger aus Lindenholz schon bei der Herstellung in der Maserung mitwirken zul assen…


wolkenwoge.jpg

ANDREAS ROSENEDER, WOLKENWOGE, aus der Serie porTABLES, einem Tischobjekt aus Lindenholz in Aquacryltechnik bemalt  & auf  Blech 2001 positioniert…

…wie eingenässt über einen warmen Ziegelstein zu spannen und über Objekt & Form die “Leichtigkeit & Schwebe” eines Aquarells zu erhalten – in einer Art Skulptur:

sugar1.jpg

ANDREAS ROSENEDER, sugar, Aquarell-Büttenobjekt, 2004

Advertisement

4 Trackbacks/Pingbacks

  1. […] oft ein ding der unmöglichkeit, Ich habe daher in einem blogart einmal das aquarell als obsolet bezeichnet & geglaubt, diesem malmedium alle geheimnisse entlockt & seine grenzen ausgereizt zu […]

  2. By das gelbe boot « poesis & crisis on 04 Sep 2007 at 8:48 am

    […]                         […]

  3. By KRISTIN « poesis & crisis on 21 Nov 2007 at 10:46 am

    […] information in German: das obsolete aquarell « step to the art of seduction countdown […]

  4. By feather´n´brush on ice « poesis & crisis on 26 Jan 2010 at 6:08 pm

    […] see also post: das obsolete aquarell […]

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: